Datenschutzerklärung
Physio-Sittl möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Internetseiten informieren.
Verantwortlicher
Verantwortliche für den Datenschutz ist Kim Sittl, Orchideenstr. 16, 90542 Eckental. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grund der folgenden Rechtsgrundlagen:
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffener das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Erhebung von Zugriffsdaten
Die Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden sogenannten Server-Logfiles durch uns oder unseren Provider erfasst.
Hieraus ist kein Rückschluss auf Sie möglich. Die entsprechenden Informationen bestehen aus:
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Text-informationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen.
Wir nutzen dabei Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseiten.
Google Webfonts
Wir nutzen externe Webfonts wie Google Fonts, um Texte in unterschiedlichen Schriftarten darzustellen. Dazu wird eine Verbindung zum jeweiligen Webfont-Anbieter aufgebaut und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und andere Gerätedaten an diesen übermittelt. Der Webfont-Anbieter nutzt die Daten ausschließlich zur Darstellung der Schriftarten und Analyse derer Beliebtheit. Rechtsgrundlage sind berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse, Inhalte auf unserer Webseite einheitlich und in angemessener Ladezeit abzubilden.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Patienten bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke einer ggf. Vertragsanbahnung und des Vertriebs. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein (Kassenärztliche Abrechnung). Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Internetseite verwendet eine sog. SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte geht. Dies betrifft zum Beispiel die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Bitte sorgen Sie dafür, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten auch bei Ihnen aktiviert ist. Die Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass die Anzeige in Ihrer Browserzeile von http:// zu https:// wechselt.
Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten einsehbar. Bitte übermitteln Sie daher stets Ihre vertraulichen Informationen nur mit entsprechender Verschlüsselung oder auf konventionellem Weg außerhalb des Internets.
Betroffenenrechte
1.Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie ggf. auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die weiteren in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
2.Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen..
3.Recht auf Datenlöschung/Vergessen werden Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.
4.Recht auf Einschränkung Art. 18 DSGVO
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
5.Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Sie haben unter den in Art. 20 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6.Widerrufsrecht bei Einwilligung Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7.Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Art.77 DSGVO
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für Ihre Betroffenenrechte können Sie sich an Kim@physio-sittl.de wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, insbesondere haben dafür Gründe vorzuliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder der Widerspruch hat sich gegen Direktwerbung zu richten. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Physio-Sittl möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Internetseiten informieren.
Verantwortlicher
Verantwortliche für den Datenschutz ist Kim Sittl, Orchideenstr. 16, 90542 Eckental. Weitere Angaben zu unserem Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Um Ihnen unsere Internetseite und die damit verbundenen Dienstleistungen anbieten zu können, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf Grund der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
- zur Erfüllung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
- auf Basis einer Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie als Betroffener das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DSGVO der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Erhebung von Zugriffsdaten
Die Darstellung der Inhalte über unsere Webseite erfordert die Erfassung bestimmter Daten. Mit Ihrem Zugriff auf unsere Webseite werden sogenannten Server-Logfiles durch uns oder unseren Provider erfasst.
Hieraus ist kein Rückschluss auf Sie möglich. Die entsprechenden Informationen bestehen aus:
- Namen der Webseite
- aktuelles Datum
- Datenmenge
- Webbrowser und dessen Version
- eingesetztes Betriebssystem
- Domain-Namen Ihres Internet-Providers
- URL (Herkunftsseite)
- der entsprechenden IP-Adresse..
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Text-informationen, die über ihren Browser in Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen.
Wir nutzen dabei Session-Cookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden.
Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann ggf. nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
Der Einsatz von Cookies erfolgt auf Basis einer Interessenabwägung. Unser Interesse ist der bedienungsfreundliche Besuch unserer Internetseiten.
Google Webfonts
Wir nutzen externe Webfonts wie Google Fonts, um Texte in unterschiedlichen Schriftarten darzustellen. Dazu wird eine Verbindung zum jeweiligen Webfont-Anbieter aufgebaut und personenbezogene Daten wie IP-Adresse und andere Gerätedaten an diesen übermittelt. Der Webfont-Anbieter nutzt die Daten ausschließlich zur Darstellung der Schriftarten und Analyse derer Beliebtheit. Rechtsgrundlage sind berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse, Inhalte auf unserer Webseite einheitlich und in angemessener Ladezeit abzubilden.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc, deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden Sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die vorgenannten Daten verarbeiten wir für den Betrieb unserer Internetseite und für Erfüllung von vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Patienten bzw. der Wahrung unserer berechtigten Interessen.
Bei Anfragen von Ihnen außerhalb eines aktiven Kundenverhältnisses verarbeiten wir die Daten für Zwecke einer ggf. Vertragsanbahnung und des Vertriebs. Sie können einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Daten, die Sie uns gegenüber angeben, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Insbesondere werden Ihre Daten nicht an Dritte für deren Werbezwecke weitergegeben.
Wir setzen jedoch ggf. Dienstleister für den Betrieb dieser Internetseiten oder für weitere Produkte oder Dienstleistungen von uns ein (Kassenärztliche Abrechnung). Hier kann es vorkommen, dass ein Dienstleister Kenntnis von personenbezogenen Daten erhält.
SSL-Verschlüsselung
Unsere Internetseite verwendet eine sog. SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte geht. Dies betrifft zum Beispiel die Abwicklung des Zahlungsverkehrs.
Bitte sorgen Sie dafür, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten auch bei Ihnen aktiviert ist. Die Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass die Anzeige in Ihrer Browserzeile von http:// zu https:// wechselt.
Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten einsehbar. Bitte übermitteln Sie daher stets Ihre vertraulichen Informationen nur mit entsprechender Verschlüsselung oder auf konventionellem Weg außerhalb des Internets.
Betroffenenrechte
1.Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, sowie ggf. auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und die weiteren in Art. 15 DSGVO aufgeführten Informationen.
2.Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO). Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen..
3.Recht auf Datenlöschung/Vergessen werden Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründe zutrifft und die Verarbeitung nicht für einen der in Art. 17 Abs. 3 DSGVO geregelten Zwecke erforderlich ist.
4.Recht auf Einschränkung Art. 18 DSGVO
Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 Abs. 1 Buchst. a) bis d) DSGVO geregelten Voraussetzungen gegeben ist.
5.Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Sie haben unter den in Art. 20 Abs. 1 DSGVO genannten Voraussetzungen das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln. Bei der Ausübung des Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an eine andere verantwortliche Stelle übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
6.Widerrufsrecht bei Einwilligung Art. 7 Abs. 3 DSGVO
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
7.Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Art.77 DSGVO
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Für Ihre Betroffenenrechte können Sie sich an Kim@physio-sittl.de wenden.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, insbesondere haben dafür Gründe vorzuliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder der Widerspruch hat sich gegen Direktwerbung zu richten. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Löschung von Daten
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.